Anschrift: Sedanstraße 15,
31224 Peine
Anmeldungen telefonisch bei:

05172-29 60 Frau Menzel
05171-82 104 Frau Heider
05171-22 553 Frau Munzel (Vöhrum)

E-Mail: OV-Peine@awo-peine.de

Soweit Corona-Auflagen gelten, finden unsere Fahrten unter Einhaltung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) statt.

Anmeldungen und weitere Auskünfte unter
Tel. 05172 2960 Frau Menzel oder 05171 82104 Frau Heider
für Vöhrum: 05171 22553 Frau Munzel

Hinweise für die Durchführung der Tagesfahrten

Es gelten folgende Reisebedingungen:

1. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 5,00 € fällig.

2. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Beginn der Fahrt in bar zu leisten. Der Reisepreis kann auch auf das folgende Konto der
AWO, OV Peine überwiesen werden

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN: DE59 2595 0130 0000 1100 15
BIC: NOLADE21HIK

3. Eine kostenlose Stornierung ist bis spätestens zum Anmeldeschluss der jeweiligen Reise möglich.

4. Erfolgt die Stornierung später, ist der volle Reisepreis zu entrichten.

5. Bei Abmeldung/Stornierung sind

Frau Menzel, Tel. 05172 2960
oder
Frau Heider, Tel. 05171 82104
telefonisch zu unterrichten.

Februar

Mi. 15.02.2023 Sauerfleisch und Bratkartoffeln

Am Mittwoch, 15.02.2023 treffen wir uns wieder im Schützenhaus Peine zum gemeinsamen Mittagessen. Es gibt hausgemachtes Sauerfleisch satt mit Remouladensauce und Bratkartoffeln.
Beginn: 12:30 Uhr
Einlass: 12:00 Uhr
Kosten: ca. 16,50 €

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.02.2023

Bei Stornierung der Veranstaltung nach dem Anmeldeschluss ist der volle Preis zu zahlen.
Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Februar

Sa. 25.02.2023 Vöhrum Jahreshauptversammlung mit
Braunkohlessen

Am Samstag, 25.02.2023 findet im Dorfgemeinschaftshaus in Vöhrum die Jahreshauptversammlung mit anschließendem Braunkohlessen statt.
Beginn: 13:00 Uhr
Kosten: 12,00 €

Anmeldeschluss ist Samstag, 18.02.2023

Bei Stornierung der Veranstaltung nach dem Anmeldeschluss ist der volle Preis zu zahlen.

März

Mi. 15.03.2023 Stint und Wildpark Schwarze Berge

Erst Fisch, dann zum Fleisch!

Dieses Jahr soll auf vielfachen Wunsch wieder ein Stintessen im Gasthaus Sievers in Hoopte am Elbdeich stattfinden.

Der Stint wird wie gewohnt in drei Variationen am Tisch serviert. Auf dem Buffet befinden sich weitere warme und kalte Fleischspeisen, die auch für Nicht-Fisch-Esser geeignet sind. Auch Suppe und Dessert sind für alle Gäste am Buffet zu erhalten.

Anschließend fahren wir in den Wildpark Schwarze Berge nach Rosengarten zum „Fleisch“. Hier haben wir die Gelegenheit durch den Park zu gehen und die Tiere zu beobachten oder aber den Tag mit Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen bevor wir wieder die Heimfahrt antreten.


Kosten: 69,00 €
(incl. Mittagessen und Eintritt in den Wildpark)

Anmeldeschluss ist Samstag, 25.02.2023

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Reisepreis zu zahlen.

Abfahrt:

07:00 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

07:15 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

07:25 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

07:40 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

07:50 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

April

Mi. 26.04.2023 Faszination Alpaka – „Delfine des Nordens“

Einen besonderen und ereignisreichen Tag werden wir heute erleben.

Zuerst bekommen wir Sahnegeschnetzeltes mit Butternudeln, Kartoffeln und buntem Salat serviert.

Dann geht es mit einer Stadtführerin weiter in das Aller – Leine – Tal. Hier heißt es dann: Faszination Alpaka! Wir lernen die sanftmütigen Wesen der Anden oder wie sie auch genannt werden, die „Delfine des Nordens“ oder die „Aristokraten unter den landwirtschaftlichen Tieren“ bei einer kleinen Hofführung kennen und erfahren Interessantes über die wertvolle Wolle dieser Tiere und ihrer Wirkung in der therapeutischen Arbeit.

Zurückgekehrt in die Waldgaststätte Eckernworth haben wir die Möglichkeit noch Kaffee und Kuchen zu genießen bevor es wieder nach Hause geht.

Kosten: 50,00 € (incl. Mittagessen und Reiseleitung)

Anmeldeschluss ist Samstag, 08.04.2023

Bei Stornierung der Veranstaltung nach dem Anmeldeschluss ist der volle Preis zu zahlen.
Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Abfahrt:

08:30 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

08:45 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

08:55 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

09:10 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

09:20 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

Mai

Mi. 10.05.2023 Spargelessen und Schifffahrt auf der Weser

Es ist Spargelzeit. Der Spargelhof Thiermann erwartet uns wieder zu einem leckeren Spargelbuffet.

Nach dem Essen brechen wir auf in Richtung Nienburg wo wir zu einer 2-stündigen Schifffahrt auf der schönen Weser starten. Hier können wir die Landschaft an uns vorüberziehen lassen. Wer mag kann sich auch noch mit Kaffee und Kuchen oder einem leckeren Eis verwöhnen lassen.

Danach treten wir dann wieder die Heimreise an.

Kosten: 74,00 € (incl. Spargelbuffet und Schifffahrt)

Anmeldeschluss ist Samstag, 22.04.2023

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Reisepreis zu zahlen

Abfahrt:

08:00 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

08:15 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

08:25 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

08:40 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

08:50 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

Juni

Mehrtagesfahrt Cottbus und Spreewald
Do. 01.06. – So. 04.06.2023

Wahrhaft zauberhaft präsentiert sich dem Besucher eine der ursprünglichsten Landschaften Deutschlands: der Spreewald. Eine alte Überlieferung besagt: „Der Teufel pflügte einst die Spree. Er pflügte mit großen, schwarzen Ochsen und lautem Gebrüll. Das ging schwer, und die Ochsen kamen nicht richtig vom Fleck. Da nahm der Teufel seine Mütze und warf sie nach den Ochsen. Die sprangen kreuz und quer herum und – darum ist die Spree so krumm.“ So einfach war es sicher nicht, denn dieses 75 km lange und bis zu 16 km breite Niederungsgebiet mit seinem feinmaschigen Fließgewässernetz bildet den Spreewald. Über Jahrhunderte entstand diese binnenländische Flusslandschaft durch nacheiszeitliche Naturgewalten und der Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur. Erleben Sie den Spreewald mit einer Kahnfahrt die auch Sie sicherlich verzaubern wird.

Tag 1: Bevor es ins Hotel geht besuchen wir die Confiserie der Felicitas Schokolade. Dort gibt es eine Führung mit Pralinenverkostung. Eine Praline ist ein Kunstwerk auf kleinstem Raum. Verschiedene frische Zutaten in perfekter Kombination versprechen ein besonderes Geschmackserlebnis. Harmonie, Gegensatz, Schlichtheit und Extravaganz: Jeder Genießer kennt seinen eigenen Glücksmoment, wenn die Schokolade auf der Zunge schmilzt oder eine karamellisierte Nuss zwischen den Zähnen knackt. Erleben auch Sie Ihren ganz persönlichen Felicitas – Moment! Anschließend wartet auf uns ein Pott Kaffee und Blechkuchen. Danach geht es weiter nach Cottbus ins Hotel – Zimmerverteilung und Abendessen.

Tag 2: Am Vormittag besuchen wir „Spreewaldrabe“. Wo 1898 Ernst Lehmann die Firma „Gurken- und Meerrettich Versandhandel“ gründete und die ersten Gemüsespezialitäten unter die Menschen der Region brachte besichtigen wir das Traditionsunternehmen nach dem Motto: Wie kommt die Gurke ins Glas? Zum Abschluss erhält jeder Gast noch ein kleines Abschiedsgeschenk aus dem Spreewaldkörbchen. Selbstverständlich haben Sie nach der Führung die Möglichkeit den Hofladen zu besuchen. Weiter geht es nach Lübbenau. Nach einem kurzen Spaziergang vom Busparkplatz (für Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind: Es fährt auch eine Bimmelbahn. Der Preis für die Bahn ist nicht im Reisepreis enthalten.) starten wir zur Kahnfahrt durch den Spreewald. Auf dem Kahn wartet ein origineller Spreewaldsnack auf uns – Schmalzbrot, Gurke und ein Kräuterlikör! Wieder zurück an Land haben Sie noch Gelegenheit zum Bummel vorbei an den Marktständen der „Gurkenmeile“ oder zur Einkehr zum Kaffeetrinken. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

Tag 3: Vormittags Stadtrundgang durch die Cottbusser Altstadt. Die liebenswerte Stadt liegt in einer sonnenreichen Region ganz am östlichen Rande Deutschlands. Heute wollen wir die wichtigsten Sehens-würdigkeiten entdecken. Führung durch den historischen Stadtkern mit Altmarkt, Kirchen, mittelalterlicher Stadtmauer mit Türmen, Toren und Wiekhäusern, Schlossberg und Gerberhäusern, Postkutscherdenkmal und noch viel, viel mehr. Mittags zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus zum Branitzer Park. Führung durch den letzten großen deutschen Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts, vorbei an den in Europa einmaligen Pyramiden, von denen die Seepyramide die Grabstätte des Fürsten ist.

Tag 4: Potsdam, die Hauptstadt des Landes Brandenburg, liegt vor den Toren Berlins auf einer Insel, dem Potsdamer Werder, in der seeartig erweiterten Havel. Potsdam gehört zu einer der kleinen Landes-hauptstädte, historisch und baulich aber wohl zur Schönsten. Als ehemalige preußische Residenz haben zahlreiche Monumentalbauten Potsdams Ruhm begründet. Sehenswert vor allem Schloss Sanssouci und das Neue Palais mit den weitläufigen Parkanlagen. In der Stadt der Marstall, Marmorpalais und die Nikolaikirche. Für Interessierte können wir am Nachmittag eine Schifffahrt anbieten (nicht im Reisepreis enthalten). Rückfahrt Richtung Heimat um ca. 16:30 Uhr.

Leistungen:

Fahrt im modernen Reisebus 3 x Hotelübernachtung im ****- Lindner Hotel Cottbus 3 x Frühstücksbuffet 3 x Abendessen Halbpension Felicitas Pralinenverkostung (Begrüßung, Felicitas Trinkschokolade, Schoko-Kino: Film über Felicitas Chocolatier, kleine Pralinenschule: Verkostung von drei ausgewählten Pralinen) Reiseleitung bei der Spreewaldrundfahrt Führung und Verkostung bei „Spreewaldrabe“ Gurken Kahnfahrt im Spreewald mit Spreewaldsnack

Führung in Cottbus und Park Branitz

Aufpreis für die Schifffahrt in Potsdam („Schlösserfahrt“) am Sonntagnachmittag Stand Juni 2022 20,00 € pro Person

Preis pro Person im Doppelzimmer 419,00 €

Einzelzimmerzuschlag 87,00 €

Empfehlenswert: Reiserücktrittskostenversicherung 14,00 € pro Person

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 27.04.2022

Änderungen im Programmablauf vorbehalten

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Abfahrt: ehemals Adler in Peine, An der Ziegelei in Telgte und Zum Eichholz in Vöhrum

Juni

Sa. 03.06.2023 Erdbeerfest in Vöhrum

Es ist wieder soweit: Die Erdbeeren sind reif und die AWO Vöhrum feiert ihr diesjähriges Erdbeerfest.

Es steht unter dem Motto „Alles was die Erdbeere hergibt“.

Lassen Sie sich überraschen!

Beginn: 15:00 Uhr

Kosten: 7,00 €

Anmeldeschluss ist Samstag, 27.05.2023

Juni

Mi. 28.06.2023 Ins Frau Holle Land zur Mohnblüte

Heute fahren wir ins Frau Holle Land zur Mohnblüte. Wenn wir dort ankommen gibt es die Möglichkeiten sich einen kurzen Film über das Frau Holle Land anzuschauen oder die Wurstkammer des Hotel Teichhof zu besichtigen. Anschließend stärken wir uns mit einem leckeren Mittagessen.

Nach dem Essen wartet schon die Mohnschnecke auf uns. Mit ihr fahren wir zu den Mohnfeldern. Danach gibt es noch Kaffee und Kuchen.

Bevor wir wieder nach Hause starten hat jeder noch die Gelegenheit im Hofladen einzukaufen. Dort gibt es u.a. die leckere Ahle Wurscht, selbstgebackenes Brot, Honig mit Mohn und viele andere leckere Sachen.

Kosten: 58,00 € (incl. Mittagessen, Mohnschneckenfahrt sowie Kaffee

und Kuchen)

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 07.06.2023

Die Teilnehmerzahl bei dieser Fahrt ist beschränkt und eine kostenfreie Stornierung nur bis zum 20.05.2023 möglich. Bei Stornierung der Teilnahme nach dem 20.05.2023 ist der volle Reisepreis zu zahlen.

Abfahrt:

07:30 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

07:45 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

08:00 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

08:10 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

08:20 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

August

Mi. 16.08.2023 Waldgaststätte Eckernworth mit Showprogramm

Wir tauchen ein in eine Welt, erschaffen aus märchenhafter Magie und dem aufregenden Spiel mit Didibel’s Bauchrednerpuppen.

Zuerst erwartet uns ein leckeres Mittagessen. Danach beginnt die Show. Sie steht unter dem Motto: Fahr zur Hölle Liebling

Wir erleben mit Didibel eine extravagante Show…

SPRITZIG – CHARMANT – FRECH – WITZIG

Es entstehen lustige Rededuelle mit seiner frechen Partnerin Elvira (Didibel’s zukünftige Ex) und Opa Josef; seine Freundin hat ihm eine geknallt, dass er seine Zähne verloren hat.

Alex, Didibel’s Enkelsohn, ist 13 Jahre alt und steht noch unter Jugendschutz. Er macht seinen Opa mit seiner Jugendsprache an.

Verbunden mit einem Schuss Humor wird dies zu einem gelungenen Highlight: Ein Showerlebnis der anderen Art…

Zum Abschluss gibt es noch Kaffee und Buchweizentorte.

Kosten: 53,00 € (incl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie

Showprogramm)

Anmeldeschluss ist Samstag, 29.07.2023

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Reisepreis zu zahlen.

Abfahrt:

08:30 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

08:45 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

08:55 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

09:10 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

09:20 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

August

Sa. 19.08.2023 Matjesessen in Vöhrum

Heute findet wieder das beliebte Matjesessen im Dorfgemeinschaftshaus im Hainwaldweg in Vöhrum statt.

Der gute Fisch wird in vielen leckeren Variationen angeboten.

Beginn: 13:00 Uhr

Kosten: 12,00 €

Anmeldeschluss ist Sonntag, 06.08.2023

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Preis zu zahlen.

Oktober

Sa. 21.10.2023 Kartoffelpufferessen in Vöhrum

Heute dreht sich im Dorfgemeinschaftshaus alles um die tolle Knolle, die Kartoffel. Es gibt leckere Kartoffelpuffer mit verschiedenen Zutaten.

Beginn: 13:00 Uhr

Kosten: 7,00 €

Anmeldeschluss ist Sonntag, 01.10.2023

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Preis zu zahlen.

Oktober

Mi. 25.10.2023 Großes Schlachtfest: Buffet & Akkordeonmusik in der Waldgaststätte Eckernworth

Gegen Mittag geht’s los mit dem großen Schlachtfest. Es gibt ein warmes Buffet mit Knipp (Grützwurst) mit Apfelkompott, Schweinebraten, Haxe, Spanferkelbraten, Wurstigel, Sauerkraut, Rotkohl, Bratkartoffeln, Heidekartoffeln und Kartoffelgratin.

Auf den kalten Schlachtplatten befindet sich Rotwurst, Leberwurst, Sülze, Mett, Mettwurst, Schinken sowie Schmalz, Butter und Brot.

Anschließend werden wir in der Zierkerzenschnitzerei zu einer kleinen Betriebsführung erwartet.

Damit wir nach dem vielen Essen noch etwas Bewegung haben, werden wir bei Akkordeonmusik zum Mitschunkeln und Mitsingen eingeladen. Wer mag kann sich danach auch noch Kaffee und Kuchen bestellen.

Kosten: 45,00 € (incl. Mittagessen, Zierkerzenschnitzereibesichtigung und

Unterhaltungsprogramm

Anmeldeschluss ist Samstag, 07.10.2023

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Reisepreis zu zahlen

Abfahrt:

08:00 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

08:15 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

08:25 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

08:40 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

08:50 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

Dezember

Fr. 01.12.2023 Jahresausklang in der Schenkenküche

Alle Jahre wieder lassen wir uns zum Jahresausklang in der Schenkenküche zu Höxter kulturell und kulinarisch verwöhnen.

In diesem Jahr kann alles etwas anders ablaufen als sonst. Der Wirt sucht einen neuen Kellner und dieser hat ausgerechnet heute seinen ersten Tag im Praktikum.

Äußerst besorgt um das Wohlergehen der Gäste greift er zu ungewöhnlichen Mitteln, um den gastronomischen Hochgenuss sicherzustellen.

Wertmarken werden verteilt, Biere mit Strohhalm serviert und einiges an Geschirr balanciert und ….

Als Abschluss kommt die Highlightshow: 20 Minuten spektakuläre Comedy Jonglage.

Kurz und gut: Es gibt humoristische Langsamkeit gepaart mit sympathischer Unfähigkeit.

Für unser leibliches Wohl wird mit einem Wildbuffet gesorgt (Wildrahmsuppe, herzhaftes Wildragout, zarter Hirschbraten mit Rahmsoße, große bunte Gemüseplatte, Apfelrotkohl, Kroketten, Knödel und Spätzle sowie Rohkostsalate).

Zum Kaffee gibt es Weihnachtswaffel mit Kirschen und Sahne,

Kaffee, Tee oder Kakao.

Kosten: 67,00 € (Mittagessen, Kaffee und Waffel sowie Showprogramm)

Anmeldeschluss ist Freitag, 10.11.2023

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Lage kann es bei diesem Preis zu geringfügigen Abweichungen kommen.

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Reisepreis zu zahlen.

Da diese Fahrt immer sehr beliebt ist, rate ich dazu sich zeitig anzumelden!

Abfahrt:

08:00 Uhr Gadenstedt, Ostertorstraße

08:15 Uhr Duttenstedter Str. (Kindergarten)

08:30 Uhr An der Ziegelei (Zweirad Hahne)

08:40 Uhr Zum Eichholz (ehem. Bartels Hühnerhof)

08:50 Uhr Luisenstraße (ehem. Adler)

Dezember

Sa. 02.12.2023 Weihnachtsfeier in Vöhrum

Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist wieder Zeit für die große Weihnachtsfeier mit vielen Überraschungen im Dorfgemeinschaftshaus Vöhrum.

Beginn: 15:00 Uhr

Kosten: 7,00 €

Anmeldeschluss ist Sonntag, 26.11.2023

Bei Stornierung der Teilnahme nach Anmeldeschluss ist der volle Preis zu zahlen.

DIE AWO BEDANKT SICH BEI ALLEN TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMERN UND WÜNSCHT EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR